![Bayerische Staatsoper München Saison 2016/2017 Jonas Kaufmann Anna Netrebko]()
Mia sprichn englisch. Ois klar?: Die Bayerische Staatsoper München kündigt die Saison 2016/2017 an / Foto: staatsoper.de
Die Saisonvorschau 2016/2017 der Bayerischen Staatsoper München ist da. Es lohnt, einen Blick auf die Premieren zu werfen: Wagner, russische Moderne, Belcanto, Verismo, deutscher Expressionismus, deutsche Romantik und – Zeitgenössisches. Interessant sind die Akzentsetzungen. Von Rossini ist die nicht allzu bekannte Semiramide angekündigt, der Verismo wird durch den Puccini-Konkurrenten Giordano vertreten. Schrekers Gezeichnete und Webers Oberon repräsentieren gleichfalls Stücke an den Repertoirerändern.
Ansonsten: Auffällig ist die Münchener Belcanto-Pflege, und trotz aller Spielplan-Massierung bei den immerhippen Hits (Traviata, Tannhäuser, Tristan. Figaro, Fidelio, Fledermaus) bemerkt man bescheidene Anzeichen einer Öffnung für’s Neue (Wer ist Joby Talbot?)
Zu den Sängern. Jonas Kaufmann betreibt sowohl im italienischen Fach (Chenier, Alvaro) als auch im deutschen Repertoire (Stolzing) Präsenzpflege. Auch Anja Harteros und Rolando Villazón (in der Uraufführungsoper der diesjährigen Saison, South Pole) bleiben dem Haus treu. Anna Netrebko setzt als Lady Macbeth ihre Erkundigungen im dramatischen Verdi-Fach fort.
Strauss-seitig kommen Nina Stemme (Elektra), Anne Schwanewilms (Marschallin), Karita Mattila (Ariadne) und Adrianne Pieczonka (Kaiserin) sowie die Herren Fritz (Bacchus), Groissböck (Ochs) und Botha (Kaiser) zum Einsatz. Im runtegedampften Wagner-Repertoire halten neben Jonas Kaufmann Stephen Gould (Tristan), Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Anja Harteros (Elisabeth) und Wolfgang Koch (Sachs) die Fahne der Wagnerianer hoch.
Ist “Was folgt?” nun das Saisonmotto oder nur der PR-Gag für die Vorschau-Präse?
Verdi: Francesco Meli singt Riccardo, Jonas Kaufmann Alvaro sowie Stephen Costello, Arturo Chacón-Cruz und Charles Castronovo abwechselnd Alfredo. Sonya Yoncheva ist Violetta, Anja Harteros Elisabeth und Leonora (Forza), Liudmila Monastyrska ist Abigaille. Und Puccini? Nina Stemme ist Turandot, die junge Generation ist durch Serena Farnocchia (Mimì) und Swetlana Aksenowa (Cio-Cio-San) vertreten. Belcanto bieten Elina Garanca (in La Favorite), Edita Gruberova (in Roberto Devereux), Joyce DiDonato (Semiramide) sowie Diana Damrau (Lucia). Und sonst? Roberto Alagna singt in La Juive, Joseph Calleja in Mefistofele, Eva-Maria Westbroek ist Jenufa.
Auffällig die Ausdünnung im Wagner- und Strauss-Repertoire nach den diesbezüglichen Schwerpunkten in den vorangegangenen Jahren.
Die Tendenz zur optischen Aufdonnerung der Programmvorschau setzt sich fort. Die Ästhetik kommt einerseits von den Jahresschauen der zeitgenössischen Museen, andererseits von Gucci. So ist das eben, das Magazin der ZEIT ist inzwischen ein Vorwand für Uhren- und Modewerbung und ins Museum geht man, um einen Cappuccino zu trinken.
Und hier ist die Übersicht der Saison 2016/2017:
Amélie Niermeyer führt Regie in LA FAVORITE von Donizetti. Elina Garanca singt die Titelpartie. Karel Mark Chichon dirigiert. Matthew Polenzani verkörpert Fernand, Mariusz Kwiecien Alphonse. Premiere: 23.10.2016.
In LADY MACBETH VON MZENSK (Schostakowitsch) sind Anatoli Kotscherga, Anja Kampe, Mischa Didik und Sergej Skorochodow zu hören. Kirill Petrenko leitet. Die Inszenierung stammt von Harry Kupfer. Premiere: 28.11.2016.
SEMIRAMIDE: Michele Mariotti dirigiert. Idreno ist Lawrence Brownlee, Semiramide Joyce DiDonato, Assur Alex Esposito. Regie führt David Alden. Premiere: 12.2.2017.
Omer Meir Wellber dirigiert die Premiere von ANDREA CHENIER. Zu den Darstellern zählen Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Luca Salsi und Doris Soffel. Für die Neuproduktion zeichnet Philipp Stölzl verantwortlich. Termin: 12.3.2017.
Christopher Wheeldon wird ALICE IN WONDERLAND (Joby Talbot) inszenieren. Es singen u.a. Iris van Wijnen, Deniz Uzun und Johannes Kammler. Am Pult steht Myron Romanul. Termin: 3.4.2017.
Romeo Castellucci führt Regie in TANNHÄUSER. Klaus Florian Vogt singt Tannhäuser, Anja Harteros Elisabeth, Elena Pankratowa Venus, Georg Zeppenfeld den Landgrafen, Christan Gerhaher Wolfram. Kirill Petrenko dirigiert. Termin: 21.5.2017.
Die Festspielpremieren:
Ingo Metzmacher dirigiert in einer Neuproduktion von Krzysztof Warlikowski DIE GEZEICHNETEN von Schreker. Catherine Naglestad, Tomasz Konieczny, Christopher Maltmann, Alastair Miles und John Daszak singen. Termin: 1.7.2017.
Nikolaus Habjan inszeniert Webers OBERON. Ivor Bolton dirigiert. Brenden Gunnell, Julian Prégardien, Annette Dasch und Johannes Kemmler singen. Termin: 21.7.2017.
Strauss
ELEKTRA: Simone Young (Leitung), Herbert Wernicke (Regie), Nina Stemme, Doris Soffel, Ricarda Merbeth, Johan Reuter, Ulrich Reß.
ROSENKAVALIER: Kirill Petrenko (Leitung), Otto Schenk (Regie), Anne Schwanewilms, Angela Brower, Hanna-Elisabeth Müller, Günther Groissböck.
ARIADNE: Oksana Lyniv (Leitung), Robert Carsen (Regie), Karita Mattila, Burkhard Fritz, Tara Erraught, Jane Archibald.
FRAU OHNE SCHATTEN: Kirill Petrenko (Leitung), Krzysztow Warlikowski (Regie), Adrianne Pieczonka, Johan Botha, Elena Pankratowa, Wolfgang Koch, Michaela Schuster.
Wagner
TRISTAN UND ISOLDE: Simone Young (Leitung), Peter Konwitschny (Regie), Stephen Gould, Christiane Libor, René Pape, Iain Paterson.
MEISTERSINGER: Kirill Petrenko (Leitung), David Bösch (Regie), Wolfgang Koch, Jonas Kaufmann, Emma Bell, Martin Gantner, Georg Zeppenfeld, Claudia Mahnke.
Puccini
![Saison 2016 / 2017 Oper München]()
Undn bitte hisetzn, om kennts ihr schdengan / Foto: staatsoper.de
TURANDOT: Dan Ettinger (Leitung), Carius Padrissa (Regie), Nina Stemme, Stefano La Colla, Golda Schultz.
BOHÈME: Stefano Ranzani (Leitung), Otto Schenk (Regie), Serena Farnocchia, Matthew Polenzani, Michael Nagy, Kelebogile Besong, Andrea Borghini.
MADAMA BUTTERFLY: Daniele Callegari (Leitung), Wolf Busse (Regie), Wookyung Kim, Swetlana Aksenowa, Andrea Borghini, Elisabeth DeShong.
Verdi
MASKENBALL: Asher Fisch (Leitung), Johannes Erath (Regie), Francesco Meli, Adrianne Pieczonka, Luca Salsi, Okka von der Damerau, Elsa Benoit.
DON CARLO: Paolo Carignani (Leitung), Jürgen Rose (Regie), Yonghoon Lee, Anja Harteros, Christian Gerhaher, Ildar Abdrasakow, Günther Groissbröck, Nadia Krasteva.
MACBETH: Paolo Carignani (Leitung), Martin Kusej (Regie), Franco Vassallo, Anna Netrebko, Ildebrando D’Arcangelo, Yusif Eyvazov. Termine: 18., 21., 27.12.2016.
NABUCCO: Paolo Carignani (Leitung), Yannis Kokkos (Regie), Dimitri Platanias, Witali Kowaljow, Liudmila Monastyrska, Murat Karahan, Goran Juric.
FALSTAFF: Asher Fisch (Leitung), Eike Gramss (Regie), Ambrogio Maestri, Franco Vassallo, Pavol Breslik, Jekatarina Siurina.
MACHT DES SCHICKSALS: Asher Fisch (Leitung), Martin Kusej (Regie), Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Witali Kowaljow, Simone Piazzola, Nadia Krasteva.
TRAVIATA: Andrea Battistoni/Asher Fisch (Leitung), Günter Krämer (Regie), Aurelia Florian/Sonya Yoncheva, Stephen Costello/Arturo Chacón-Cruz/Charles Castronovo, Ambrogio Maestri/Leo Nucci/Plácido Domingo.
Slawische Komponisten
DER FEURIGE ENGEL: Michail Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie), Jewgenij Nikitin, Ausrine Stundyte, Wladimir Galusin.
RUSALKA: Andris Nelsons (Leitung), Martin Kusej (Regie), Dmytro Popov, Kristine Opolais, Nadia Krasteva, Günther Groissbröck.
JENUFA: Tomás Hanus (Leitung), Barbara Frey (Regie), Sally Matthews/Eva-Maria Westbroek, Hanna Schwarz, Stuart Skelton, Pavol Breslik/Pavel Cernoch, Karita Mattila.
BORIS GODUNOW: Marko Letonja (Leitung), Calixto Bieito (Regie), Dimitrij Beloseslkij, Maxim Paster, Dmitro Popow.
Mozart/Beethoven
FIDELIO: Simone Young (Leitung), Calixto Bieito (Regie), Klaus Florian Vogt, Anja Kampe, Günther Groissböck, John Lundgren.
FIGARO: Antonello Manacorda (Leitung), Dieter Dorn (Regie), Alex Esposito, Diana Damrau/Johanni van Oostrum, Tara Erraught, Angela Brower, Mariusz Kwiecien.
COSÌ FAN TUTTE: Ivor Bolton (Leitung), Dieter Dorn (Regie), Golda Schultz, Rachael Wilson, Mauro Peter, Michael Nagy, Tara Erraught, Christoper Maltman.
ENTFÜHRUNG: Constantin Trinks (Leitung), Martin Duncan (Regie), Mari Eriksmoen, Lisette Oropesa, Matthew Grills, Daniel Behle, Peter Rose.
ZAUBERFLÖTE: Asher Fisch/Constantin Trinks (Leitung), August Everding (Regie), Olga Pudowa/Brenda Rae, Golda Schultz/Hanna-Elisabeth Müller, Stephen Milling/René Pape, Pavol Breslik/Matthew Polenzani, Alex Esposito/Michael Nagy, Matthew Grills.
Belcanto
LIEBESTRANK: Daniele Callegari (Leitung), David Bösch (Regie), Pretty Yende, Attala Ayan, Erwin Schrott, Tara Erraught.
LA CENERENTOLA: Giacomo Sagripanti (Leitung), Jean-Pierre Ponelle (Regie), Tara Erraught.
GUILLAUME TELL: Antonello Allemandi (Leitung), Antú Romero Nunes (Regie), Gerald Finley, Yosep Kang, Jewgenja Sotnikowa
LUCIA DI LAMMERMOOR: Oksana Lyniv (Leitung), Barbara Wysocka (Regie), Charles Castronovo, Diana Damrau/Erin Morley, Levente Molnar/Simone Piazzola.
ROBERTO DEVEREUX: Friedrich Halder (Leitung), Christof Loy (Regie), Simone Piazzola, Clémentine Margaine, Charles Castronovo, Edita Gruberova.
Sonstige
SOUTH POLE: Kirill Petrenko (Leitung), Hans Neuenfels (Regie), Thomas Hampson, Rolando Villazón, Mojca Erdmann, Tara Erraught.
FLEDERMAUS: Kirill Petrenko (Leitung), Leander Haußmann (Regie), Edgaras Montvidas, Elena Pankratowa, Johannes Martin Kränzle, Daniela Sindram,
MEFISTOFELE: Paolo Carignani (Leitung), Roland Schwab (Regie), Erwin Schrott, Joseph Calleja, Kristine Opolais.
LA JUIVE: Bertrand de Billy (Leitung), Calixto Bieito (Regie), Kristine Opolais, Roberto Alagna, Ante Jerkunica.
LES CONTES D’HOFFMANN: Constantin Trinks (Leitung), Richard Jones (Regie), Diana Damrau, Kevin Conners, Ildar Abdrasakow.
CARMEN: Karel Mark Chichon (Leitung), Lina Wertmüller (Regie), Anita Rashvelishvili, Brian Jagde, Genia Kühnmeier, Witali Bilij.
Die angeführten Vorstellungen zeigen eine Auswahl. Das ganze Programm der Bayerischen Staatsoper München für die Saison 2016/2017 gibt es hier.