Kritik Staatsoper Berlin The Turn of the Screw: Maria Bengtsson
The Turn of the Screw: Thomas Lichteneck und Maria Bengtsson vor totem Karnickel / Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin-de Ein britischer Abend. Ein Kammeroperabend. Brittens The Turn of the...
View ArticleKritik South Pole München Staatsoper: Hampson Villazón Erdmann Erraught...
Rolando Villazóns graphischer Kommentar zur Uraufführung von Srnkas Oper South Pole / Foto: facebook.com/baystaatsoper/ Seltsame Opernwelt. Kann man sich den heißblütigen Spaßvogel Rolando Villazón am...
View ArticleKritik Frank Martin Le Vin herbé: Anna Prohaska, Marcel Reijans
Tod im Kerzenschein: Anna Prohaska stirbt stilvoll in Le Vin herbé / Foto: Matthias Baus / staatsoper-berlin.de Kammeroperfestival, Staatsoper Berlin. Le Vin herbé von Frank Martin. Ein “Weltliches...
View ArticleBerliner Philharmoniker Simon Rattle: Figure Humaine, Les Bandar-log, Petite...
Heute via Digital Concert Hall. Poulencs A-capella-Kantate Figure humaine singt der Rundfunkchor Berlin nach den Gedichten von Éluard. Das Stück ist makellos, ebenso die Ausführung. Simon Rattle leitet...
View ArticleLate Night: Milhaud La création du monde, Richard Ayres NONcerto for horn
Berliner Philharmoniker Late Night / Foto: twitter.com Berliner Philharmoniker Late Night. Zuerst das von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker präzise und klug hingeworfene La Création du Monde von...
View ArticleKritik Berliner Philharmoniker Rattle: Roussel Le Festin de l’Araignée,...
Ein gelungener Abend. Wer alle Stücke des heutigen Abends zum zweiten Mal in seinem Leben hört, darf sich nach der anstehenden Wahl zum Abgeordnetenhaus als legitimen Kandidaten für den Posten des...
View ArticleKritik DSO Morlot: Vilde Frang Korngold Violinkonzert, Ravel, Debussy
Der liebe Gott setzt vor Ticciatis Erscheinen in Berlin den Bandscheibenvorfall. Schade. Gut, die Schuld liegt nicht bei Ticciati, sondern bei der Bandscheibe. Dennoch. Ludovic Morlot springt ein....
View ArticleKritik Berliner Philharmoniker Jansons: Tout un monde lointain Truls Mørk,...
Mariss Jansons bewahrt auch im – gerade erst beginnenden – Alter jungenhafte Drahtigkeit. Nur das Haar ist grau. Silbern. Truls Mørk spielt Tout un monde lointain von Dutilleux. Das Cellokonzert mit...
View ArticleKritik Deutsche Oper Die Liebe der Danae: Manuela Uhl, Mark Delavan, Raymond...
Baby, lass den Flügel runter: Die Liebe der Danae, Deutsche Oper Berlin / Foto: Barbara Aumüller / deutscheoperberlin.de Jaja, Die Liebe der Danae. Komponist: Richard Strauss. Komponiert: 38 bis 40....
View ArticleKritik DSO Sokhiev: Prokofjew Reimann Tarde Claudia Barainsky Mendelssohn 3
Schau mir in die Augen, Blechinstrument / Foto: dso-berlin.de Doch ein ganz gutes Konzert. Das DSO spielt Prokofjew, Reimann, Mendelssohn Bartholdy. Den Prokofjew – die Symphonie Nr. 1 – scharf, hell,...
View ArticleOper München Saison 2016/2017: Jonas Kaufmann Stolzing und Andrea Chenier,...
Mia sprichn englisch. Ois klar?: Die Bayerische Staatsoper München kündigt die Saison 2016/2017 an / Foto: staatsoper.de Die Saisonvorschau 2016/2017 der Bayerischen Staatsoper München ist da. Es...
View ArticleSemperoper Dresden Saison 2016/2017: Thielemann Rheingold Siegfried Otello
Die Semperoper hat die Saisonvorschau für 2016/2017 veröffentlicht. Während der Mozart-Tage 2017 vom 14. bis 28. April 2017 zeigt die Semperoper fünf Mozartopern. Im Zentrum der kommenden Saison werden...
View ArticleDeutsche Oper Berlin Saison 2016/2017: Klaus Florian Vogt, Evelyn Herlitzius,...
Die Spielzeit 2016/2017 an der DOB steht im Zeichen der letzten Aufführung des Götz-Friedrich-Rings aus dem Jahre 1984. GMD Donald Runnicles dirigiert. Stefan Vinke ist Siegfried, Evelyn Herlitzius...
View ArticleKritik Staatskapelle Berlin Barenboim: Jonas Kaufmann Lieder eines fahrenden...
Festtage 2016 der Staatsoper Berlin. Lieder eines fahrenden Gesellen, Jonas Kaufmann. Die Lieder sind Volkslied und Kunstlied zugleich. Am besten gelingt gleich “Wenn mein Schatz Hochzeit macht”. Das...
View ArticleKritik Parsifal Staatsoper Festtage Barenboim: Andreas Schager, René Pape,...
Parsifal Andreas Schager vor Ritter-Polygon / Foto: Ruth Walz / staatsoper-berlin.de Der Berliner Tscherniakow-Parsifal. Festtage 2016. Sehr schön. Tscherniakow macht Parsifal fit. Tscherniakow zeigt...
View ArticleKritik Staatskapelle Berlin Festtage Barenboim: Yo-Yo Ma Dvorak Cellokonzert,...
Leicht zurückgelehnter Oberkörper, entspannte Armhaltung, wild konzentrierter Ausdruck: Yo-Yo Ma spielt eine Zugabe von Adnan Saygun / Foto: twitter.com/StaatsoperBLN Zweites Festtage-Konzert der...
View ArticleSaison 2016/2017 Staatsoper Berlin: Olga Peretyatko, Angela Gheorghiu, Jonas...
Neue Saison, neues Glück. Ist es die letzte Saison im Schillertheater? Weiß man das? Die Premieren bringen u.a. einen neuen Fidelio von Harry Kupfer, Barenboim dirigiert. Evelyn Herlitzius singt...
View ArticleKritik Wien Parsifal 2016: Michael Volle, Violeta Urmana, Falk Struckmann,...
Parsifal Staatsoper Wien 2016: Adam Fischer dirigiert / Foto: arte.tv Nachklapp zum österlichen Parsifal-Rummel. Das ist wie Komaglotzen, diese endlosen Stunden, von Angesicht zu Angesicht mit diesem...
View ArticleKritiken Tristan und Isolde Rattle: Skelton, Westbroek, Sarah Connolly,...
Après Tristan: Michael Nagy, Simon Rattle, Sarah Connolly, Eva-Maria Westbroek, Stuart Skelton, Roman Sadnik / Foto: twitter.com Tristan. Und Isolde. Ich habe über Ostern mehr Parsifals als Osterhasen...
View ArticleZarenbraut Staatsoper Berlin Kritik: Elena Tsallagova, Marina Prudenskaya,...
Zarenbraut Elena Tsallagova vor der Vorstellung im Schillertheater / Foto: twitter.com/tsallagovaelena Die Zarenbraut von Rimsky-Korsakow. Uraufführung Moskau 1899. Schillertheater. Боже мой, как много...
View Article